Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kooperation Kindergarten-Grundschule

Kooperation Kindergarten-Grundschule

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,


der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist ein Schlüsselmoment in der Bildungsbiografie Ihres Kindes. Jedem Anfang wohnt bekanntlich ein Zauber inne und gerade in der Schule ist es elementar, dass dieser Beginn gut verläuft und sich Ihr Kind von Anfang an als erfolgreich erleben kann.
Damit der Übergang in die Schule gelingen kann, arbeiten Kindergarten und Grundschule eng zusammen und dies bereits über ein Jahr vor Schulbeginn. Der Zusammenarbeit liegt die „Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums über die Kooperation zwischen Tageseinrichtungen für Kinder und Grundschulen“ zugrunde. Während des letzten Kindergartenjahrs stehen die Vorbereitung auf die Schule und die Förderung der Schulfähigkeit im Vordergrund.


Die Termine im Vorschuljahr
 

Elternabend im Kindergarten
 

Ausfüllen und Abgabe „Datenschutzrechtliche Einwilligung in die Kooperation“
Damit ermöglichen Sie den Austausch zwischen dem Kindergarten und der Grundschule. Der Kindergarten stellt das Programm für das Vorschuljahr vor.


Im Frühjahr
 

Elternabend mit Günter Renk zum Thema „Wie Eltern ihre Kinder auf dem Weg in die Schule begleiten können“. Verschiedene Aspekte rundum die Einschulung aus unterschiedlichen Perspektiven werden beleuchtet. Fragen zum Thema können gestellt werden.
 

Juni/Juli: Beginn der Kooperation
 

Beginn der regelmäßigen Besuche der Kooperationslehrkraft. Sie kommt in den Kindergarten, stellt sich den Vorschulkindern vor und beobachtet die Kinder während der Vorschulstunden. In Einzelfällen finden Beratungsgespräche und Schullaufbahngespräche statt. Sollten Sie Bedenken bezüglich der Schulfähigkeit Ihres Kindes haben, wenden Sie sich sowohl an den Kindergarten als auch an die Kooperationslehrkraft.


Januar/Februar: Schulanmeldegespräche
 

Sie bekommen eine schriftliche Einladung mit genauem Anmeldetermin, zu dem auch das Kind mitkommen soll. Bei dieser Gelegenheit wird der „Einschätzungsbogens zur Kooperation“ ausgehändigt.
 

Zwischen Fastnacht und Ostern: Schulhausrallye
 

Die Kinder bearbeiten mit ihrer Erzieherin/ ihrem Erzieher einen Laufzettel mit verschiedenen Aufgaben im Schulgebäude. Bei der Lösung der Aufgaben lernen sie spielerisch das Schulgebäude kennen. Die Schulhausrallye findet in der Regel nachmittags statt.


Zwischen Ostern und Pfingsten: Schulbesuch
 

Beim Schulbesuch wird Ihr Kind mit seiner Kindergartengruppe am Vormittag in die Schule kommen und eine Schulstunde und die Hofpause miterleben.

 

Juli: Elternabend für die neuen Erstklasseltern 

 

An diesem ersten Elternabend stellen sich in der Regel die neuen Erstklasslehrkräfte vor. Außerdem werden Sie über den Schulalltag für die kommenden Erstklässler informiert und Ihnen werden die Zugänge zur Schul-App, Materiallisten und gegebenenfalls Busfahrkarten ausgehändigt. 

 

September: Einschulungsfeier 

 

Die Einschulungsfeier findet immer am ersten Freitag nach den Sommerferien statt. Sie erhalten dafür eine schriftliche Einladung. Die Kinder werden von der Schulgemeinschaft willkommen geheißen. Anschließend lernen sie ihr Klassenzimmer kennen und erleben die erste Unterrichtsstunde mit ihrer Klassenlehrkraft.

 

 

Kindergarten Besuch

Grundschule Hotzenwald

Schulstr 3-7
79736 Rickenbach

 

Tel.: 

07765-921910

E-Mail: 

Naturpark-Schule
Naturpark Förderhinweis
Förderung Grundschule
Förderung Digitalpakt

Was uns am Herzen liegt

Wertschätzung, Respekt und Toleranz                                                         Körperliche und seelische Gesundheit

 

Unsere Umwelt                                        Gemeinsam lernen und wachsen                                 Offenheit und Ehrlichkeit

 

Stärken fördern                                                                                                    Regionale Verbundenheit

 

Schaut unsere Leitbild hier an!